Was der Tödi, das Theater „Iisziit“ und der Zirkus gemeinsam haben

Für einmal sind nicht Artistinnen oder turnende Kinder an Zirkusrequisiten unter der Zeltkuppel und zeigen ihre Kunststücke, denn das Publikum taucht ab in die magische Welt des Theaters. Die Mitwirkenden des Theater Bruderbootes verwandeln das Zelt in nachdenkliche Stimmung um unseren höchsten Glarner, den Tödi. Die Klänge, die dabei ertönen, bringen die Natur und ihre Gewalten mitten ins Herz des Publikums.  

Über das Theater 

Für einmal gehen nicht die Menschen zum Tödi, sondern die Geschichte um den Tödi und seinen Gletscher kommt ins Tal. Das Theater Bruderboot bringt die Geschichte ins Zirkuszelt, in den Bahnhof, die Fabrikhalle und die Kirche und diese Orte werden zu Schauplätzen von „Tödifirn und Glarnerseel“. Mit diesen verschiedenen Standorten durchbricht Bruderboot die normale Theatervorstellung, sogar das Publikum wird am Ende miteinbezogen. Das Publikum ist mittendrin in der Welt des Tödifirns, taucht in seine Geräusche ein, entdeckt seine dynamischen Bewegungen durch den besonders berührenden Gletschertanz und erlebt hautnah GlarnerInnen und ihre Gedanken zum Tödi.  

Das Theater wird von viel Live gespielter Musik untermalen. Im Zirkuszelt herrscht durch die Klänge der Glarner Zitter und dem Monochord eine aussergewöhnliche Stimmung. An den weiteren Standorten sind noch viele weitere Instrumente im Einsatz, die unter anderem durch ihre Klänge das Innere des Berges ins Tal bringen.  

Beni und Christian Hunziker haben es verstanden verschiedene gesellschaftsrelevante Themen mit einzuflechten und die Tragweite des Gletscherschwundes erlebbar zu machen. Dabei ist es ihnen gelungen zusätzlich die Lebenswelten von Jung und Alt, von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung auf eine wundervolle Art zu vereinen – ein starkes Zeichen auch für die Inklusion.  

Theaterdinner 

Rund 250 Personen haben sich beim Theaterdinner auf diesen aussergewöhnlichen Abend einstimmen lassen. Die Zirkusküche zauberte ein 3-Gang-Menü und die Gäste konnten zum Theater einfach bequem von einem Zelt ins andere wechseln.  

Das Zirkusdorf und der Tödi 

Was hat der Zirkus mit dem Tödi zu tun? Blickt man von Norden aufs Zirkusdorf, so ist im Hintergrund immer der Tödi der zentrale Punkt, der die Eingebundenheit des Zirkus in eine wundervolle Landschaft unterstreicht. Dieser majestätische Berg gehört also zum Bild des Zirkusdorfs genauso wie das Karussell oder das Popcorn. Was wenn der Tödi diese weisse Kappe verliert? Was würde das mit dem Blick vom Zirkus Richtung Tödi machen? Der Berg selbst wäre zwar immer noch da und gehörte auch dann noch zum Fotosujet, aber würde definitiv seinen Charakter verlieren. Diese weisse Kappe macht den Tödi zu dem was er ist und hebt ihn von den anderen Bergen ab. Wenn nur noch Fels da ist, ist der Tödi dann noch dieses Wahrzeichen, welches es zum heutigen Zeitpunkt ist?  

 

Zwischen Manege und Bühnenlicht wurde der Tödi lebendig und zum stillen Riesen, der uns mit seiner schmelzenden Kappe zeigt wie wichtig die Thematik ist.  


Weitere Blogeinträge